• Die Akademie
  • Kurse

    Kursangebot

    • Prüfungsvorbereitung
    • Berufspraxis
    • Fortbildung
    Pharmazeutische Gesetzeskunde | Fallübungen | Examen

    Special: Pharmazeutische Gesetzeskunde

    Mehr erfahren
  • Bibliothek
  • Glossar
  • Kontakt
  • Blog
      • Warenkorb

    Fragen zu den Kursen?
    kontakt@akademie-gesundheitsregulatorik
    Login
    Akademie für GesundheitsregulatorikAkademie für Gesundheitsregulatorik
    • Die Akademie
    • Kurse

      Kursangebot

      • Prüfungsvorbereitung
      • Berufspraxis
      • Fortbildung
      Pharmazeutische Gesetzeskunde | Fallübungen | Examen

      Special: Pharmazeutische Gesetzeskunde

      Mehr erfahren
    • Bibliothek
    • Glossar
    • Kontakt
    • Blog
        • Warenkorb

      Apotheken

      • Home
      • Blog
      • Apotheken
      • Widerruf der Apothekenbetriebserlaubnis

      Widerruf der Apothekenbetriebserlaubnis

      • Autor Dr. Effertz
      • Kategorie Apotheken, Rechtsprechung
      • Datum Mai 24, 2020
      • Kommentare 0 Kommentare
      • Tags Berufspflichten, Betriebserlaubnis, Widerruf

      Bei der Bewertung der Angemessenheit des nachhaltigen Eingriffs in die Berufsfreiheit (z. B. Entzug der Betriebserlaubnis oder Approbation) ist regelmäßig die Prognose entscheidend. 

      Der Sachverhalt

      Eine Apothekerin klagte gegen den Widerruf ihrer Apothekenbetriebserlaubnis. Der Widerruf wurde von der zuständigen Behörde wegen zahlreicher Verstöße gegen die Grundpflichten des Apothekerberufes ausgesprochen. Zu diesen Verstößen (Zeitraum 6 Monate) zählten u. a. die wiederholte Abwesenheit einer approbierten Leitung, Abrechnungsbetrug, Abgabe von Impfstoffen ohne Verordnung, nicht ordnungsgemäße Lagerung und Fehlbestände von Betäubungsmitteln sowie Verstöße gegen Dokumentations- und Prüfpflichten. Im Rahmen von Apothekenrevisionen offenbarten sich weitere Verstöße gegen die ApBetrO wie fehlende Gerätschaften im Labor, der Verkauf nicht apothekenüblicher Waren und die Verwendung ungeprüfter Ausgangsstoffe für Rezepturen.

      Jegliche Beanstandungen blieben bis zuletzt unbeachtet, so dass sich der Zustand der Apotheke nicht verbesserte.

      Das Urteil

      Das VG Schleswig-Holstein (Urt. v. 21.8.2018 – Az. 7 B 103/18) urteilte wie folgt: 

      Der Entzug der Betriebserlaubnis und die sofortige Vollstreckung sind zulässig. Von einer weiteren Berufstätigkeit der Apothekerin gingen konkrete Gefahren für wichtige Gemeinschaftsgüter aus. Sie stelle eine konkrete Gefahr für die Gesundheit der Bevölkerung, den Schutz des sozialversicherungsrechtlichen Gesundheitssystems sowie das Ansehen des Berufsstandes der Apotheker dar. Aufgrund der Häufung der Verstöße sei nicht mit einer Besserung zu rechnen

      Take Home

      Bei der Bewertung der Angemessenheit des nachhaltigen Eingriffs in die Berufsfreiheit (z. B. Entzug der Betriebserlaubnis oder Approbation) ist regelmäßig die Prognose entscheidend.

      Ist eine Besserung des Apothekers aufgrund seiner Situation/Person in der Zukunft zu erwarten?! 

      Damit kann festgehalten werden, dass (Rechts-) Verstöße zwar immer zu vermeiden sind, das Ignorieren von Beanstandungen der Revision oder anderen Aufsichten jedoch die Prognose verschlechtert und damit die drohenden Folgen dramatisch verschlimmert.

      Eine solche Rechtsprechung unterstreicht die Verantwortung des Apothekers im Rahmen der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung. Unbelehrbare „schwarze Schafe” werden zum Schutz der Gemeinschaft aus dem Gesundheitssystem entfernt.

      Du benötigst weiterführende Literatur?

      Zur Bibliothek

      Du möchtest Dich auf eine Prüfung vorbereiten?

      Klicke hier!

      Tag:Berufspflichten, Betriebserlaubnis, Widerruf

      • Share:
      Admin bar avatar
      Dr. Effertz
      Dr. rer. medic. Dennis A. Effertz, LL.M., MHBA ist Apotheker, Medizinwissenschaftler, Jurist und Gründer der Akademie für Gesundheitsregulatorik. Er hat in der Forschung, in Apotheken, für die Pharmaindustrie und auf Seiten der Krankenkassen gearbeitet. Eben diese Vielfalt macht ihn zum idealen Lotsen durch unser komplexes Gesundheitssystem. Mit seinem Konzept »Radikale Reduktion der Komplexität« arbeitet Dennis A. Effertz als Redner und Autor am pragmatischen Wissenstransfer aus der Wissenschaft in den praktischen Alltag - leicht verständlich und fundiert. www.dr-effertz.de

      Vorheriger Beitrag

      Hausverbot in der Apotheke
      Mai 24, 2020

      Nächster Beitrag

      Beweislastumkehr gegen den Apotheker
      Mai 24, 2020

      Könnte Dir ebenfalls gefallen

      gavel-2492011_640
      Beweislastumkehr gegen den Apotheker
      24 Mai, 2020

      Nachricht hinterlassen Antworten abbrechen

      Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

      Suche

      Kategorien

      • Apotheken (2)
      • Apotheker (5)
      • Arzneimittel (2)
      • Rechtsprechung (2)
      • Systemwissen (6)

      Neueste Kurse

      Crash-Test – Pharmazeutische Gesetzeskunde

      Crash-Test – Pharmazeutische Gesetzeskunde

      Kostenlos
      Online Lehrbuch | Pharmazeutische Gesetzeskunde

      Online Lehrbuch | Pharmazeutische Gesetzeskunde

      Kostenlos
      A02 Einführung in die Gesundheitsverwaltung

      A02 Einführung in die Gesundheitsverwaltung

      Kostenlos

      Neueste Beiträge

      Grüße aus Babylon
      16Okt2020
      Beweislastumkehr gegen den Apotheker
      24Mai2020
      Widerruf der Apothekenbetriebserlaubnis
      24Mai2020

      kontakt@akademie-gesundheitsregulatorik.de

      Akademie

      • Die Akademie
      • Blog
      • Kontakt

      Links

      • Kurse
      • FAQs

      Partner

      • Lars Peter Frohn

      Hinweise

      • Die bereitgestellten Informationen sind nicht dazu bestimmt, einen konkreten Rechtsrat zu erteilen.
      • Das Produktangebot enthält Angebote diverser Shops, die bei Weiterleitung oder Verkauf eine Vergütung an mich bezahlen.

      Education WordPress Theme by ThimPress. Powered by WordPress. Copyright: Dr. Effertz.

      • Datenschutz
      • AGBs
      • Widerrufsbelehrung
      • Impressum
      [miniorange_social_login shape="longbuttonwithtext" theme="default" space="4" width="240" height="40"]

      Logge Dich ein

      Passwort vergessen?