• Die Akademie
  • Kurse

    Kursangebot

    • Prüfungsvorbereitung
    • Berufspraxis
    • Fortbildung
    Pharmazeutische Gesetzeskunde | Fallübungen | Examen

    Special: Pharmazeutische Gesetzeskunde

    Mehr erfahren
  • Bibliothek
  • Glossar
  • Kontakt
  • Blog
      • Warenkorb

    Fragen zu den Kursen?
    kontakt@akademie-gesundheitsregulatorik
    Login
    Akademie für GesundheitsregulatorikAkademie für Gesundheitsregulatorik
    • Die Akademie
    • Kurse

      Kursangebot

      • Prüfungsvorbereitung
      • Berufspraxis
      • Fortbildung
      Pharmazeutische Gesetzeskunde | Fallübungen | Examen

      Special: Pharmazeutische Gesetzeskunde

      Mehr erfahren
    • Bibliothek
    • Glossar
    • Kontakt
    • Blog
        • Warenkorb

      Arztassistent

      • Home
      • Alle Kurse
      • Prüfungsvorbereitung
      • A02 Einführung in die Gesundheitsverwaltung
      KursePrüfungsvorbereitungZahnarztA02 Einführung in die Gesundheitsverwaltung
      • Einführung 1

        Dieser Lerntext soll eine Kurzeinführung in das Thema Gesundheitsverwaltung bieten.

        • Lektion1.1
          Einführung in die Gesundheitsverwaltung 02 Minuten
      • Öffentliche Gesundheitsverwaltung des Bundes 7

        Darstellung der Zuständigkeiten und Vorstellung der Gesundheitsverwaltung.

        • Lektion2.1
          Bundesministerium für Gesundheit 02 Minuten
        • Lektion2.2
          Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte 03 Minuten
        • Lektion2.3
          Robert-Koch-Institut 05 Minuten
        • Lektion2.4
          Paul-Ehrlich-Institut 03 Minuten
        • Lektion2.5
          Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung 01 Minuten
        • Lektion2.6
          Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit 06 Minuten
        • Lektion2.7
          Bundesinstitut für Risikobewertung 06 Minuten
      • Öffentliche Gesundheitsverwaltung der Länder 2

        • Lektion3.1
          Gliederung und Struktur 03 Minuten
        • Lektion3.2
          Gesundheitsbehörden 03 Minuten
      • Selbstverwaltung und Spitzenorganisationen 8

        • Lektion4.1
          Ärztekammern 04 Minuten
        • Lektion4.2
          Interessenvertretung der Ärzte 05 Minuten
        • Lektion4.3
          Apothekerkammer 05 Minuten
        • Lektion4.4
          Interessenvertretung der Apothekenberufe 05 Minuten
        • Lektion4.5
          Spitzenverband Bund der Gesetzlichen Krankenversicherung 02 Minuten
        • Lektion4.6
          Deutsche Krankenhausgesellschaft 07 Minuten
        • Lektion4.7
          Gemeinsamer Bundesausschuss 03 Minuten
        • Lektion4.8
          Medizinischer Dienst 07 Minuten
      • Weitere wichtige Beteiligte 5

        • Lektion5.1
          Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen 02 Minuten
        • Lektion5.2
          Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus 02 Minuten
        • Lektion5.3
          Bundesamt für Soziale Sicherung 02 Minuten
        • Lektion5.4
          Bundesrechnungshof 07 Minuten
        • Lektion5.5
          Liste weiterer Interessenvertretungen im Gesundheitswesen 02 Minuten
      • Take-Home 1

        • Lektion6.1
          Zusammenfassung 03 Minuten

        Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

        Das IQWIG

        Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWIG) wurde im Zuge der Gesundheitsreform 2004 als Einrichtung der Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen gegründet. Die wesentlichen Aufgaben des IQWiGs werden ihm seither durch das SGB V zugewiesen. Dabei liegt der Aufgabenschwerpunkt insbesondere in der Zusammenarbeit mit dem Gemeinsamen Bundesauschuss, der als Auftraggeber des IQWIGs fungiert. Diese Rolle kann allerdings auch durch das Bundesministerium für Gesundheit (BMG ) eingenommen werden.

        Der G-BA ist – wie bereits bekannt – das oberste Beschlussgremium Selbstverwaltung im Gesundheitswesen und entscheidet darüber, welche medizinischen Leistungen von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden. Diese Entscheidungen müssen auf fundierten wissenschaftlichen Bewertungen stattfinden. Eben diese liefert das IQWIG. Seine Expertise fließt somit in die GBA-Beschlüsse ein. Mithin sollen GBA und IQWIG “im Duett” einen maßgeblichen Beitrag zur Qualität und Wirtschaftlichkeit – das sind zwei entscheidende Faktoren für ein leistungsfähiges und nachhaltig finanzierbares Gesundheitswesen – leisten. Um dieses Ziel zu erreichen ist es wichtig, die Vor- und Nachteile medizinischer Leistungen für Patientinnen und Patienten objektiv zu überprüfen.

        Das IQWIG erstellt fachlich unabhängige, evidenzbasierte Gutachten u. a. aus den Bereichen:

        • Arzneimittel (insb. frühe Nutzenbewertung gemäß § 35a SGB V)
        • nichtmedikamentösen Behandlungsmethoden (z.B. Operationsmethoden)
        • Verfahren der Diagnose und Früherkennung (Screening)
        • Behandlungsleitlinien und Disease Management Programmen (DMP)

        Darüber hinaus stellt das IQWiG auch allgemeinverständliche Gesundheitsinformationen für alle Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung. Hierfür wird die Website www.gesundheitsinformation.de betrieben. Dort finden sich geprüfte und regelmäßig überprüfte Gesundheitsinformationen.

        Finanziert wird das IQWiG  durch Zuschläge für stationäre und ambulante medizinische Behandlungen finanziert (sog. Systemzuschlag).

        Weitere Informationen findest Du unter: https://www.iqwig.de/

        Zurück Medizinischer Dienst
        Weiter Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus

        Kategorien

        • Prüfungsvorbereitung (4)
          • Arztassistent (2)
          • Hebammen (2)
          • Heilpraktiker (2)
          • Pflegekraft (2)
          • PhiP (4)
          • PTA (4)
          • Tierarzt (2)
          • Zahnarzt (2)

        Neuste Kurse

        Crash-Test – Pharmazeutische Gesetzeskunde

        Crash-Test – Pharmazeutische Gesetzeskunde

        Kostenlos
        Online Lehrbuch | Pharmazeutische Gesetzeskunde

        Online Lehrbuch | Pharmazeutische Gesetzeskunde

        Kostenlos
        A02 Einführung in die Gesundheitsverwaltung

        A02 Einführung in die Gesundheitsverwaltung

        Kostenlos

        Neuste Beiträge

        Grüße aus Babylon
        16Okt2020
        Beweislastumkehr gegen den Apotheker
        24Mai2020
        Widerruf der Apothekenbetriebserlaubnis
        24Mai2020

        kontakt@akademie-gesundheitsregulatorik.de

        Akademie

        • Die Akademie
        • Blog
        • Kontakt

        Links

        • Kurse
        • FAQs

        Partner

        • Lars Peter Frohn

        Hinweise

        • Die bereitgestellten Informationen sind nicht dazu bestimmt, einen konkreten Rechtsrat zu erteilen.
        • Das Produktangebot enthält Angebote diverser Shops, die bei Weiterleitung oder Verkauf eine Vergütung an mich bezahlen.

        Education WordPress Theme by ThimPress. Powered by WordPress. Copyright: Dr. Effertz.

        • Datenschutz
        • AGBs
        • Widerrufsbelehrung
        • Impressum
        [miniorange_social_login shape="longbuttonwithtext" theme="default" space="4" width="240" height="40"]

        Logge Dich ein

        Passwort vergessen?

        Modal title

        Message modal