• Die Akademie
  • Kurse

    Kursangebot

    • Prüfungsvorbereitung
    • Berufspraxis
    • Fortbildung
    Pharmazeutische Gesetzeskunde | Fallübungen | Examen

    Special: Pharmazeutische Gesetzeskunde

    Mehr erfahren
  • Bibliothek
  • Glossar
  • Kontakt
  • Blog
      • Warenkorb

    Fragen zu den Kursen?
    kontakt@akademie-gesundheitsregulatorik
    Login
    Akademie für GesundheitsregulatorikAkademie für Gesundheitsregulatorik
    • Die Akademie
    • Kurse

      Kursangebot

      • Prüfungsvorbereitung
      • Berufspraxis
      • Fortbildung
      Pharmazeutische Gesetzeskunde | Fallübungen | Examen

      Special: Pharmazeutische Gesetzeskunde

      Mehr erfahren
    • Bibliothek
    • Glossar
    • Kontakt
    • Blog
        • Warenkorb

      Arztassistent

      • Home
      • Alle Kurse
      • Prüfungsvorbereitung
      • A02 Einführung in die Gesundheitsverwaltung
      KursePrüfungsvorbereitungZahnarztA02 Einführung in die Gesundheitsverwaltung
      • Einführung 1

        Dieser Lerntext soll eine Kurzeinführung in das Thema Gesundheitsverwaltung bieten.

        • Lektion1.1
          Einführung in die Gesundheitsverwaltung 02 Minuten
      • Öffentliche Gesundheitsverwaltung des Bundes 7

        Darstellung der Zuständigkeiten und Vorstellung der Gesundheitsverwaltung.

        • Lektion2.1
          Bundesministerium für Gesundheit 02 Minuten
        • Lektion2.2
          Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte 03 Minuten
        • Lektion2.3
          Robert-Koch-Institut 05 Minuten
        • Lektion2.4
          Paul-Ehrlich-Institut 03 Minuten
        • Lektion2.5
          Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung 01 Minuten
        • Lektion2.6
          Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit 06 Minuten
        • Lektion2.7
          Bundesinstitut für Risikobewertung 06 Minuten
      • Öffentliche Gesundheitsverwaltung der Länder 2

        • Lektion3.1
          Gliederung und Struktur 03 Minuten
        • Lektion3.2
          Gesundheitsbehörden 03 Minuten
      • Selbstverwaltung und Spitzenorganisationen 8

        • Lektion4.1
          Ärztekammern 04 Minuten
        • Lektion4.2
          Interessenvertretung der Ärzte 05 Minuten
        • Lektion4.3
          Apothekerkammer 05 Minuten
        • Lektion4.4
          Interessenvertretung der Apothekenberufe 05 Minuten
        • Lektion4.5
          Spitzenverband Bund der Gesetzlichen Krankenversicherung 02 Minuten
        • Lektion4.6
          Deutsche Krankenhausgesellschaft 07 Minuten
        • Lektion4.7
          Gemeinsamer Bundesausschuss 03 Minuten
        • Lektion4.8
          Medizinischer Dienst 07 Minuten
      • Weitere wichtige Beteiligte 5

        • Lektion5.1
          Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen 02 Minuten
        • Lektion5.2
          Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus 02 Minuten
        • Lektion5.3
          Bundesamt für Soziale Sicherung 02 Minuten
        • Lektion5.4
          Bundesrechnungshof 07 Minuten
        • Lektion5.5
          Liste weiterer Interessenvertretungen im Gesundheitswesen 02 Minuten
      • Take-Home 1

        • Lektion6.1
          Zusammenfassung 03 Minuten

        Gesundheitsbehörden

        Behördenstruktur

        Oberste Landesbehörden

        Grundsätzlich sind die obersten Landesbehörden die Ministerien oder Senate. Wie bereits erwähnt, ist die Namensgebung in den Bundesländern unterschiedlich, jedoch war in der Vergangenheit ein Trend erkennbar, wonach die Zuständigkeit von den Innenresorts zu den Sozialressorts stattgefunden hat.

        Die Aufgaben der obersten Landesbehörden sind die Erarbeitung von Landesgesetzen und Verordnungen, die von den Landesparlamenten beschieden werden. Hierzu zählen auch die berüchtigten Heilberufekammergesetze, die für Ärzte und Apotheker von besonderer Bedeutung sind. Das Heilberufekammergesetz ist ein Ermächtigungsgesetz, das die Bildung von Heilberufekammern (auch die Apothekerkammer) regelt und diese gleichzeitig legitimiert für die Angehörigen des jeweiligen Berufes rechtverbindliche Satzung und Verordnungen zu verabschieden. Aber auch die Zusammenarbeit mit dem Bund obliegt im Wesentlichen den obersten Landesbehörden. Gut erkennbar war dies während den Abstimmungen zwischen den Ländern und dem Bund während der Corona-Pandemie (COVID-19-Pandemie). Ferne führen die oberste Landesbehörden die Dienstaufsicht über die nachgeordneten Behörden.

        Höhere Landesbehörden

        Höhere Landesgesundheitsbehörden werden i. d. R. Regierungspräsidien oder Bezirksregierungen genannt und übernehmen hauptsächlich Überwachungs- und Kontrollfunktionen. Eigene Gesundheitsbehörden fehlen auf dieser Verwaltungsstufe; lediglich spezialisierte Abteilungen werden vorgehalten, um die Aufgaben mit Bezug zum Gesundheitswesen kompetent durchzuführen. So sind sie i. d. R. für die Apothekenrevision zuständig – auch wenn diese letztlich zumeist durch ehrenamtliche Pharmazieräte durchgeführt wird. Zudem erteilen sie wichtige Erlaubnisse wie die Berufszugangserlaubnis (ärztliche oder apothekerliche Approbation) oder die Apothekenbetriebserlaubnis. Wie auch die obersten Landesbehörden nehmen die höheren Landesbehörden eine Aufsichtsfunktion über die nachgeordneten Behörden wahr.

        Untere Landesbehörden

        Die letztliche Ausführung und Überwachung in praktisch allen Zuständigkeiten liegt bei den unteren Gesundheitsbehörden bzw. Gesundheitsämtern. Die Aufgaben und Zuständigkeiten sind damit umfassend, haben zumeist allerdings einen unmittelbaren medizinischen Bezug. Daher leitet eine solche Behörde regelmäßig ein ärztlicher Leiter.

        Zurück Gliederung und Struktur
        Weiter Ärztekammern

        Kategorien

        • Prüfungsvorbereitung (4)
          • Arztassistent (2)
          • Hebammen (2)
          • Heilpraktiker (2)
          • Pflegekraft (2)
          • PhiP (4)
          • PTA (4)
          • Tierarzt (2)
          • Zahnarzt (2)

        Neuste Kurse

        Crash-Test – Pharmazeutische Gesetzeskunde

        Crash-Test – Pharmazeutische Gesetzeskunde

        Kostenlos
        Online Lehrbuch | Pharmazeutische Gesetzeskunde

        Online Lehrbuch | Pharmazeutische Gesetzeskunde

        Kostenlos
        A02 Einführung in die Gesundheitsverwaltung

        A02 Einführung in die Gesundheitsverwaltung

        Kostenlos

        Neuste Beiträge

        Grüße aus Babylon
        16Okt2020
        Beweislastumkehr gegen den Apotheker
        24Mai2020
        Widerruf der Apothekenbetriebserlaubnis
        24Mai2020

        kontakt@akademie-gesundheitsregulatorik.de

        Akademie

        • Die Akademie
        • Blog
        • Kontakt

        Links

        • Kurse
        • FAQs

        Partner

        • Lars Peter Frohn

        Hinweise

        • Die bereitgestellten Informationen sind nicht dazu bestimmt, einen konkreten Rechtsrat zu erteilen.
        • Das Produktangebot enthält Angebote diverser Shops, die bei Weiterleitung oder Verkauf eine Vergütung an mich bezahlen.

        Education WordPress Theme by ThimPress. Powered by WordPress. Copyright: Dr. Effertz.

        • Datenschutz
        • AGBs
        • Widerrufsbelehrung
        • Impressum
        [miniorange_social_login shape="longbuttonwithtext" theme="default" space="4" width="240" height="40"]

        Logge Dich ein

        Passwort vergessen?

        Modal title

        Message modal