• Die Akademie
  • Kurse

    Kursangebot

    • Prüfungsvorbereitung
    • Berufspraxis
    • Fortbildung
    Pharmazeutische Gesetzeskunde | Fallübungen | Examen

    Special: Pharmazeutische Gesetzeskunde

    Mehr erfahren
  • Bibliothek
  • Glossar
  • Kontakt
  • Blog
      • Warenkorb

    Fragen zu den Kursen?
    kontakt@akademie-gesundheitsregulatorik
    Login
    Akademie für GesundheitsregulatorikAkademie für Gesundheitsregulatorik
    • Die Akademie
    • Kurse

      Kursangebot

      • Prüfungsvorbereitung
      • Berufspraxis
      • Fortbildung
      Pharmazeutische Gesetzeskunde | Fallübungen | Examen

      Special: Pharmazeutische Gesetzeskunde

      Mehr erfahren
    • Bibliothek
    • Glossar
    • Kontakt
    • Blog
        • Warenkorb

      Arztassistent

      • Home
      • Alle Kurse
      • Prüfungsvorbereitung
      • A02 Einführung in die Gesundheitsverwaltung
      KursePrüfungsvorbereitungZahnarztA02 Einführung in die Gesundheitsverwaltung
      • Einführung 1

        Dieser Lerntext soll eine Kurzeinführung in das Thema Gesundheitsverwaltung bieten.

        • Lektion1.1
          Einführung in die Gesundheitsverwaltung 02 Minuten
      • Öffentliche Gesundheitsverwaltung des Bundes 7

        Darstellung der Zuständigkeiten und Vorstellung der Gesundheitsverwaltung.

        • Lektion2.1
          Bundesministerium für Gesundheit 02 Minuten
        • Lektion2.2
          Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte 03 Minuten
        • Lektion2.3
          Robert-Koch-Institut 05 Minuten
        • Lektion2.4
          Paul-Ehrlich-Institut 03 Minuten
        • Lektion2.5
          Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung 01 Minuten
        • Lektion2.6
          Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit 06 Minuten
        • Lektion2.7
          Bundesinstitut für Risikobewertung 06 Minuten
      • Öffentliche Gesundheitsverwaltung der Länder 2

        • Lektion3.1
          Gliederung und Struktur 03 Minuten
        • Lektion3.2
          Gesundheitsbehörden 03 Minuten
      • Selbstverwaltung und Spitzenorganisationen 8

        • Lektion4.1
          Ärztekammern 04 Minuten
        • Lektion4.2
          Interessenvertretung der Ärzte 05 Minuten
        • Lektion4.3
          Apothekerkammer 05 Minuten
        • Lektion4.4
          Interessenvertretung der Apothekenberufe 05 Minuten
        • Lektion4.5
          Spitzenverband Bund der Gesetzlichen Krankenversicherung 02 Minuten
        • Lektion4.6
          Deutsche Krankenhausgesellschaft 07 Minuten
        • Lektion4.7
          Gemeinsamer Bundesausschuss 03 Minuten
        • Lektion4.8
          Medizinischer Dienst 07 Minuten
      • Weitere wichtige Beteiligte 5

        • Lektion5.1
          Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen 02 Minuten
        • Lektion5.2
          Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus 02 Minuten
        • Lektion5.3
          Bundesamt für Soziale Sicherung 02 Minuten
        • Lektion5.4
          Bundesrechnungshof 07 Minuten
        • Lektion5.5
          Liste weiterer Interessenvertretungen im Gesundheitswesen 02 Minuten
      • Take-Home 1

        • Lektion6.1
          Zusammenfassung 03 Minuten

        Apothekerkammer

        Apothekerkammern als Teil der Gesundheitsverwaltung

        Apothekerkammern sind den Ärztekammern sehr ähnlich. Dies betrifft auch die Gründung auf der Rechtsgrundlage der Heilberufekammergesetze. Ihre Einbindung als Teil der Gesundheitsverwaltung wird allerdings teils deutlicher. Mithin wird diese Vorstellung wird an den Unterschieden im Bereich der Apothekenaufsichtspraxis zwischen NRW und den anderen Bundesländern besonders ersichtlich:

        Amtsapotheker oder Pharmazierat?

        In NRW obliegt die Überwachung der Apotheken (z. B. Apothekenrevisionen) den sog. Amtsapothekern. Sie sind beim jeweiligen Gesundheitsamt angestellt. In allen anderen Bundesländern fällt diese Aufgabe mit den Kammern abgestimmten ehrenamtlichen Pharmazieräten zu. Die öffentliche Aufgabe der Gesundheitsverwaltung wird demnach auf die Kammern übertragen. Dahinter verbirgt sich das sog. Subsidiaritätsprinzip der Selbstverwaltung.

        Rechtsgrundlage für die Einrichtung Apothekerkammer

        Entgegen des ersten gedanklichen Impulses existieren in Deutschland nicht 16 sondern 17 Apothekerkammern. Dies liegt daran, dass NRW in zwei Kammern aufgeteilt wird – die Apothekerkammer Westfalen-Lippe sowie die Apothekerkammer Nordrhein. NRW kann dies so entscheiden, da die Einrichtung der Heilberufekammern Länderhoheit ist.

        Organisation der Kammer

        Die Apothekerkammern sind in mehrere Organe aufgeteilt, die die Körperschaft handlungsfähig machen. Die wichtigsten Organe sind die Kammerversammlung und der Vorstand. Sie werden in freier, geheimer, gleicher und unmittelbarer Wahl von allen wahlberechtigten Kammermitgliedern gewählt. Damit werden demokratische Prinzipien in die Kammer übertragen. Dies ist entscheidend, da nur so die Pflichtmitglieder eine Chance auf Teilhabe an der Entstehung der für sie maßgeblichen Vorschriften haben, auf deren Einhaltung die Kammer pocht und ggf. Disziplinarmaßnahmen ergreifen kann. Die Außenvertretung der Kammer übernehmen der Kammerpräsident sowie der Vizepräsident.

        Weitere Aufgaben

        Weitere Aufgaben sind die Einrichtung der apothekereigenen Versorgungswerke und die Organisation von beruflichen Fort- und Weiterbildungen. Weiterhin werden die Kammern oftmals mit der Organisation des Notdienstes beauftragt.

        Zu den Aufgaben der Apothekerkammer gehören aber auch richtungsweisende Projekte wie GERDA.

        Die Versorgungseinrichtungen ersetzen die Deutsche Rentenversicherung bei der Ausübung einer befreiungsfähigen apothekerlichen Tätigkeit und runden das Bild der hohen Eigenverantwortung der freien Berufe für den eigenen Berufsstand ab.

        Zurück Interessenvertretung der Ärzte
        Weiter Interessenvertretung der Apothekenberufe

        Nachricht hinterlassen Antworten abbrechen

        Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

        Kategorien

        • Prüfungsvorbereitung (4)
          • Arztassistent (2)
          • Hebammen (2)
          • Heilpraktiker (2)
          • Pflegekraft (2)
          • PhiP (4)
          • PTA (4)
          • Tierarzt (2)
          • Zahnarzt (2)

        Neuste Kurse

        Crash-Test – Pharmazeutische Gesetzeskunde

        Crash-Test – Pharmazeutische Gesetzeskunde

        Kostenlos
        Online Lehrbuch | Pharmazeutische Gesetzeskunde

        Online Lehrbuch | Pharmazeutische Gesetzeskunde

        Kostenlos
        A02 Einführung in die Gesundheitsverwaltung

        A02 Einführung in die Gesundheitsverwaltung

        Kostenlos

        Neuste Beiträge

        Grüße aus Babylon
        16Okt2020
        Beweislastumkehr gegen den Apotheker
        24Mai2020
        Widerruf der Apothekenbetriebserlaubnis
        24Mai2020

        kontakt@akademie-gesundheitsregulatorik.de

        Akademie

        • Die Akademie
        • Blog
        • Kontakt

        Links

        • Kurse
        • FAQs

        Partner

        • Lars Peter Frohn

        Hinweise

        • Die bereitgestellten Informationen sind nicht dazu bestimmt, einen konkreten Rechtsrat zu erteilen.
        • Das Produktangebot enthält Angebote diverser Shops, die bei Weiterleitung oder Verkauf eine Vergütung an mich bezahlen.

        Education WordPress Theme by ThimPress. Powered by WordPress. Copyright: Dr. Effertz.

        • Datenschutz
        • AGBs
        • Widerrufsbelehrung
        • Impressum
        [miniorange_social_login shape="longbuttonwithtext" theme="default" space="4" width="240" height="40"]

        Logge Dich ein

        Passwort vergessen?

        Modal title

        Message modal