A02 Einführung in die Gesundheitsverwaltung

Einführung in die Gesundheitsverwaltung
Die verfügbaren Lehrbücher sind Dir zu alt oder zu teuer? Du bevorzugst Digital vor Print und willst einen Einblick in die bisher fremde Materie erhalten? Dann bist Du hier genau richtig!
KURSBESCHREIBUNG
Der Kurs dient der Aneignung eines Überblicks über die Verwaltungs- und Aufsichtsstrukturen im deutschen Gesundheitssystem und speziell über die Gesundheits- und Heilberufe. Aber auch die wichtigsten Institutionen, Verbände und Stakeholder werden betrachtet. Denn sie alle prägen unser überwiegend durch die Selbstverwaltung (fein-)gesteuertes Gesundheitssystem maßgeblich.
LERNZIELE
Die Teilnehmenden können die Bundes- und Länderkompetenzen in der Gesundheitsverwaltung zuordnen. Sie kennen Aufgaben und Zuständigkeiten der maßgeblichen Behörden. Das Prinzip der Selbstverwaltung kann erläutert werden.
Die Teilnehmenden kennen wesentliche Systeminstitutionen, Berufsverbände und weitere Stakeholder.
Am Ende des Moduls sind die Teilnehmenden in der Lage die systemprägenden Institutionen und relevante Interessenvertretungen im deutschen Gesundheitssystem benennen zu können. Grundlegende Verflechtungen der Interessenvertretungen können erklärt werden.
HIGHLIGHTS
- Lerne von einem Experten mit rechtswissenschaftlicher Ausbildung
- Unterstützende Einbindung von erklärenden Videos*
- Überblick über alle relevanten Systeminstitutionen
- Kursinhalt wird regelmäßig aktualisiert
LITERATUREMPFEHLUNGEN
*Videos aus Eigenproduktion und von Drittanbietern (Einbindung).
Merkmale des Kurses
- Lektionen 24
- Quizzes 0
- Umfang 100 Minuten
- Stufe Einstieg
- Sprache Deutsch
- Teilnehmer 26
- Tests Ja
-
Einführung
Dieser Lerntext soll eine Kurzeinführung in das Thema Gesundheitsverwaltung bieten.
-
Öffentliche Gesundheitsverwaltung des Bundes
Darstellung der Zuständigkeiten und Vorstellung der Gesundheitsverwaltung.
-
Öffentliche Gesundheitsverwaltung der Länder
-
Selbstverwaltung und Spitzenorganisationen
-
Weitere wichtige Beteiligte
-
Take-Home